Bei den interessierten Baggerführern waren Konzentration und Geschicklichkeit gefordert.
Motorik, Koordination und Geschicklichkeit waren an den anderen Berufsstationen der Zimmerleute, Kellner und Polizisten ebenfalls gefragt.
Geduld war auch bei den Kids für die diffizile Dekoration der Butterkekse gefordert, die an der Station des Bäckers süß verziert wurden.
Nach der wohlverdienten Mittagspause, bei leckerem Grillgut, gab es auch eine Tasse Kaffee mit hausbackenem Kuchen
Die strahlenden Kinderaugen, das herumwuseln beim Kinderfest, das Miteinander aller Helfer, die Gewissheit all das gemeinsam anzupacken und zu stemmen – all das macht das Kinderfest im Rahmen der Aktion „Wiesbaden engagiert“ aus. Stefanie Rebhan, KiKo e.V.
19.04.2018 - Geschicklichkeit, Koordination und manchmal auch Mut brauchten über 250 Kinder auf dem bunten KiKo-Jahrmarktfest. Vormittags erlebten fünf Klassen einer nahen Grundschule die zehn Spiel- und Spaßstationen. Lebkuchenherzen und Kinderkarussell sorgten für echte Jahrmarkt-Atmosphäre. Am Nachmittag konnten Kinder aus der Umgebung den Jahrmarkt besuchen; viele bekannte Gesichter aus den Morgenstunden kamen nachmittags mit Freunden und Familie begeistert ein weiteres Mal zum Dosen werfen, Enten angeln und Bobby-Car-Scooter – oder zum Gruseln in der Geisterbahn. Dank der vielen netten Helfer der fünf Partnerunternehmen waren alle Kinder auf dem Spielplatz immer gut angeleitet und betreut.
„Den ganzen Tag waren unsere Partner unermüdlich im Einsatz: Sie scheuten sich nicht, im Geisterkostüm Kinder zu gruseln, an der Rollrutsche zu wachen oder immer wieder Wasserpistolen zu befüllen. Ohne diese lieben Menschen wäre dieses Kinderfest nicht möglich gewesen!“
Corinna Bewersdorf, KiKo e.V.
„Am 23.06.2017 durften wir gefühlte Hunderte von Kindern zum Jahrmarkt empfangen. In der Mittagspause konnten wir dann die einzelnen Stationen selbst ausprobieren und uns mit den anderen Engagierten austauschen. Für uns war es ein toller, anstrengender
und abwechslungsreicher Tag.“
Das Team des Kassen- und Steueramts
„Das Projekt war für alle Beteiligten ein Gewinn, … für die kleinen und großen Besucher des Sommerfestes, die Partnereinrichtung und uns als unterstützendes Unternehmen.“
Carsten Hölscher, AON Hewitt GmbH
„Kindern eine Freude zu machen ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Beim KiKo haben sie den Raum, um ihrer Spielfreude die nötige Entfaltung zu geben! Die Freude und das Lachen, das die Kinder beim Spiel begleitet, macht uns jedes Jahr wieder froh und glücklich!“
Gero Kühner, Hoffmann Service GmbH
Der Kindertreff Kostheim e.V. (kurz KiKo) betreibt für Grundschulkinder einen offenen Treff mit Kreativangeboten, Ferienprogrammen, Ausflügen und Festen. Vormittags hat der betreute Spielkreis für Kleinkinder, die KiKo-Minis, seinen Platz im KiKo. Ein Haus voller Kinder!
Das Kinderfest des Kindertreff Kostheim e.V. ist ein Beispiel für ein Aktiv-Projekt mit verschiedenen Partnern.
Ziel dieser Projekte ist stets ein besonderes Angebot für die Zielgruppe der gemeinnützigen Organisation, meist Feste oder größere Ausflüge. Bei Aktiv-Projekten werden Erlebnis und Begegnung auf allen Seiten besonders intensiv erlebt.
18.04.2018 - Unser Handeln wird durch die Zielsetzung geprägt, qualitativ sehr gute Ergebnisse unserer Dienstleistungen durch umwelt- und ressourcenschonende Vorgehensweisen zu erzielen. Unsere beiden Meister der Gebäudereinigung nutzen deshalb überregionale Messen und Produktvorführungen unserer Lieferanten, um uns am Markt über Neuerungen zu informieren, die sich nachhaltig auf unsere Leistungserbringung auswirken. So wurden wir auch auf die „TomCat stick edge“ aufmerksam.
„Der Einsatz neuer Reinigungsmaschinen reduziert bei den Grundreinigungen regelmäßig den Einsatz von Reinigungschemie und Wasser. So können wir zusätzlich zu den glänzenden Reinigungsergebnissen für unsere Kunden eine enorme Entlastung der Umwelt erzielen.
11.11.2016 - Am 19. September 2016 war es endlich soweit. Gegen 20:30 Uhr durfte der Geschäftsführer der Hoffmann Service GmbH & Co. KG, Frank Hanisch vor über 150 geladenen Gästen sichtlich stolz die „Goldene Lilie“ der Stadt Wiesbaden in Empfang nehmen.
Diese Auszeichnung wird von der Landeshauptstadt alle zwei Jahre an Unternehmen verliehen, die sich im Sport oder Tierschutz, in der Kultur oder für soziale Zwecke engagieren. Der Schirmherr der Goldenen Lilie, Bürgermeister Arno Goßmann bedankte sich während seiner Laudatio mit den Worten, dass die ausgezeichneten Unternehmen nicht nur auf die Umsatzzahlen und Bilanzgewinne schauen – sondern sich um die Gemeinschaft sorgen und sich mit viel Leidenschaft für den sozialen Zusammenhalt einsetzen. „Sie sind im besten Sinne gute Bürger unserer Stadt“.
IHK-Präsident Dr. Christian Gastl betonte in seiner Rede, dass das Engagement für viel Unternehmen so selbstverständlich dazu gehört, dass sie es nicht einmal für nötig halten, darüber zu sprechen. Er forderte die Anwesenden dazu auf, stärker Stellung in der Gesellschaft zu beziehen und zu ihren Werten und zu ihrer Verantwortung für die Gesellschaft zu stehen, in der sie wirtschaften.
Portraits aller Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement finden Sie auch auf der Webseite: www.die-goldene-lilie.de.
18.06.2016 - Seit mehreren Jahrzehnten leben wir als Gebäudedienstleister regionale Verantwortung, die sich im Wesentlichen auf drei große Bereiche erstreckt.
Da ist als Erstes unser bemühen zu nennen, dass wir bei Anschaffungen jeglicher Art prüfen, ob es bei ansonsten gleichen Produkt- bzw. Leistungseigenschaften Möglichkeiten gibt, lokal ansässige Lieferanten zu beauftragen. In zweiter Linie geht es uns auch darum, caritative Einrichtungen dauerhaft in unsere Dienstleistungsabläufe einzubinden. Zum Dritten haben wir es uns in den zurückliegenden Jahren zur Gepflogenheit gemacht, neben anderen Einrichtungen, besonders den Kindertreff Kostheim e. V. (KiKo) regelmäßig materiell und personell zu unterstützen.
Im Rahmen der Aktionswoche 2016 von „Wiesbaden engagiert“ feierte der Kindertreff bereits seinen 15. Geburtstag. Wir finden es höchst beachtlich und aller Ehren wert, dass das komplette Engagement des Kindertreff Kostheim ausschließlich aus freiwilligen Spenden finanziert wird. Selbstverständlich ist es da für Hoffmann Service natürlich Ehrensache, Corinna Bewersdorf und ihre fleißigen Helfer wieder tatkräftig zu unterstützen. Wie das/die Foto/s zeigen hat es allen auch mächtig Spaß gemacht!
Das unbändige Engagement der Erzieherinnen und Erzieher, sowie der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist dabei besonders hervorzuheben. Es ist jedes Jahr wieder aufs Neue beeindruckend, mit wie viel Fantasie, Spaß und Freude hier alljährlich zu Werke gegangen wird! Großartig! Weiter so!
Neben Abwechslung, Kurzweil und hervorragenden hausbackenen Kuchen bietet dieses multikulturelle Kinderfest so ganz nebenbei aber auch allen Besuchern die Möglichkeit, mit Menschen aus anderen Kulturkreisen ins Gespräch zu kommen.
Klar, dass wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sind! In unserem Terminkalender ist für den Kindertreff Kostheim e. V. ein fester Platz reserviert!
11.03.2016 - Der "Kindertreff Kostheim e. V." hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern des Ortes eine Anlaufstelle zum Spielen und Lernen zu bieten. Da sich der KiKo aus Beiträgen und Spenden finanziert, unterstützen wir den Kindertreff im Rahmen von "Wiesbaden engagiert" regelmäßig tatkräftig! Unsere jährliche Geldspende "verzinst" sich durch die strahlenden Kinderaugen!
05.02.2016 - Unser Handeln findet zwar regelmäßig in der Gegenwart statt, die Folgen daraus, wirken aber immer auch in die Zukunft! Deshalb üben wir im Rahmen unseres unternehmerischen und privaten Handelns Nachsicht, Umsicht und Vorsicht! Wir haben dabei stets auch die künftigen Generationen im Blick und helfen gerne, wenn wir gebraucht werden. Davon profitieren letztlich alle, wie die Stimmung auf dem nebenstehenden Bild zeigt.
25.06.2013 - Ganz in der Tradition unserer Unternehmensphilosophie haben wir uns im Rahmen von "Wiesbaden engagiert" am 21. Juni 2013 für Kinder engagiert! Im Rahmen dieser stadtweiten Aktion organisierte der Kindertreff Kostheim e.v. den Kinderzirkus Kikolino mit einem Spieleparcours.
Nach erfolgreichem Absolvieren der 10 Stationen erhielten die jungen Artisten ein Manegenzeugnis und einen von uns gestifteten, kleinen Preis. Unsere Mitarbeiter geben Hilfestellung und unterstützten bei Fahrrad-Akrobatik, Jonglage und beim Sprung durch den "Feuerreif"! In der Mittagspause versorgten wir alle Helfer mit Leckerein vom Grill, so dass alle gestärkt und fröhlich diesen ganz anderen Arbeitstag zu Ende bringen konnten!
10.05.2013 - Endlich eine kindgerechte Toilette! Mit unserer Hilfe konnte zur großen Freude der Kleinen eine kindgerechte Toilette eingebaut werden! Außerdem unterstützen wir die Einrichtung durch die unentgeltliche Reinigung der Fenster und sonstigen kleinen Sonderreinigungen, wie z. B. der Dachrinnen.
24.12.2011 - Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen und hat inzwischen Tradition, zu Weihnachten an wohltätige Einrichtungen zu spenden!
Auch 2011 haben wir auf persönliche Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden verzichtet und statt dessen eine Gesamtsumme von 2.500 EUR je zur Hälfte an Bärenherz und die Clowndoktoren gespendet!
15.12.2010 - Weihnachten ohne Geschenke? Natürlich nicht! Doch anstatt die Kunden direkt zu beschenken, um so unsere Wertschätzung auszudrücken und "Danke" zu sagen für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder für Spenden an soziale Einrichtungen entschieden.
Das Spenden zugunsten von gemeinnützigen Einrichtungen mit Fokus auf bedürftige oder kranke Kinder, hat im Hause Hoffmann Service seit vielen Jahren Tradition. In diesem Jahr haben wir uns für das Kinderhospiz Bärenherz und die Interessengemeinschaft für Eltern von behinderten und nicht-behinderten Kindern ALBATROS e.V. entschieden und jeweils 1.250,00 EUR gespendet. Wenn Sie über die Arbeit dieser beiden Einrichtungen mehr erfahren möchten, verweisen wir auf deren Homepages: www.baerenherz.de und www.albatrosev.org.
15.12.2009 - 2009 erhalten alle unsere Kunden ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Statt mit dem in letzten Jahren üblichen Weinpräsent verbinden wir diesmal unseren Dank für die gute Zusammenarbeit mit einer Spende an "Die Clown Doktoren" e. V. Diese Künstler-Doktoren besuchen regelmäßig kleine Patienten in den angeschlossenen Kliniken und helfen mit der Kraft des Humors, den Kindern und Jugendlichen eine positive Einstellung zu gewinnen und unterstützen so die medizinische Therapie. Diese Entscheidung zugunsten kranker Kinder wurde ganz bewusst getroffen, da gerade in der Weihnachtszeit ein Krankenhausaufenthalt besonders schmerzlich ist. Außerdem hat die Unterstützung sozialer Projekte zugunsten von Kindern in unserem Hause Tradition: seit Juni 2006 haben wir die Patenschaft für zwei städtische Kinderspielplätze und reinigen diese wöchentlich unentgeltlich. Darüber hinaus haben wir in den letzten jahren regelmäßig das Kinderhospiz "Bärenherz" unterstützt.
15.04.2009 - Seit 1. April 2009 betreuen wir einen Großkunden mit Verbreitungsgebiet in ganz Hessen. Unsere Mitarbeiter sind nun vom nördlichen Fulda bis in südliche Bensheim hin unterwegs, um in insgesamt 24 Städten und Gemeinden Liegenschaften dieses Kunden zu reinigen.
02.12.2008 - Im Dezember 2008 wurden wir als teilnehmendes Unternehmen bereits zum zweiten Mal als ÖKOPROFIT-Wiesbaden Betrieb ausgezeichnet. Mittlerweile sind wir auch Mitglied im ÖKOPROFIT-Klub und arbeiten in diesem Verbund nachhaltig intensiv an unserem Umweltmanagement.
Im Rahmen unserer diesjährigen Projektarbeit haben wir uns intensiv mit der Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsprozesse im Umgang mit Gefahrstoffen und Schutzstufen-Klassifizierung gemäß ArbSchG beschäftigt. Wir können deshalb zum einen den Mitarbeiterschutz durch Minimierung von Krankheits- und Unfallgefahren sowie zum anderen die Sicherung berufsgenossenschaftlicher Anforderungen gewährleisten. Unsere "Beste Maßnahme 2008" ergab sich dementsprechend aus der Frage: "Gibt es substituierbare Gefahrstoffe innerhalb der von uns eingesetzten Reinigungsschemie?" Als Antwort darauf haben wir unseren bisherigen Sanitärreiniger (Gefahrstoff) durch eine Sanitärreiniger-Konzentrat (kein Gefahrstoff) ersetzt. Zusätzlich zu dieser Substituierung sparen wir bei Verpackung und Gewicht, schonen die Umwelt durch weniger Transportaufkommen um 450 kg CO2-Ausstoss jährlich und reduzieren außerdem die körperlichen Belastungen unserer Mitarbeiter.
05.11.2007 - Nach einjähriger Projektarbeit erhielten wir diese Auszeichnung am 26. Oktober 2007 aus den Händen von der Umweltdezernentin Rita Thies!
Um durch Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Einsparung von Wasser und Energien sowie der Vermeidung von Emissionen, den betrieblichen Umweltschutz bei uns und unseren Kunden zu verbessern, haben wir an diesem von der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützten Programm teilgenommen. Relevante Themen des betrieblichen Umweltschutzes wurden in acht Workshops erarbeitet, zusätzlich erhielten wir fachkundige Beratung vor Ort. ÖKOPROFIT dient auch der Vorbereitung zur Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001 oder EMAS. Neben eingen sehr interessanten Ansätzen und Erkenntnissen sowie einem sehr informativen Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern, ist unsere wesentliche Maßnahme das Abschaffen von zwei Dieselfahrzeugen und die Anschaffung eines Erdgas-Fahrzeugs. Wir sparen dadurch nicht nur bares Geld, sondern entlasten vor allen Dingen die Umwelt durch 4.361 kg weniger CO2-Ausstoss jährlich! Die Mitarbeit bei ÖKOPROFIT gab uns viele positive Impulse. Deshalb und zur Wahrung von Kontinuität und Nachhaltigkeit, haben wir uns zur Teilnahme am ÖKOPROFIT-Klub angemeldet.
20.08.2007 - Hessische Landesregierung zeichnet Hoffmann Service als "Engagiertes Unternehmen September 2007" aus!
Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Engagiertes Unternehmen - Impulse für Hessen" zeichnet die Hessische Landesregierung monatlich Unternehmen aus, zu deren Unternehmensstrategie auch ein planvolles und langfristiges Engagement im Dienste des lokalen Gemeinwohls gehört. Als Unternehmen des Monats September 2007 wurden wir mit unserem Engagement als Spielplatz-Pate ausgewählt! Der mit dieser Auszeichnung verbundene Anerkennungsbetrag in Höhe von 500,-- EUR wird der Landeshauptstadt Wiesbaden zur Verfügung gestellt und soll für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes genutzt werden. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Internet-Seite www.engagiertes-unternehmen.de.
17.11.2006 - Die diesjährige Kunden-Herbstaktion unterstützt zum wiederholten Male das Wiesbadener Kinderhospiz.
Im September 2006 wurden von uns 250 Unternehmen angeschrieben und über die zum 1.1.2007 anstehenden tariflichen und gesetzlichen Änderungen informiert. Als Signal, dass wir weder diesbezüglich noch bei anderen Themen "den Kopf in den Sand stecken" hatten wir die dortigen Ansprechpartner gebeten, durch eine kurze Rückmeldung auf unserer Homepage eine Spende für das Wiesbadener Kinderhospiz "Bärenherz" in Höhe von jeweils 5,-- EUR auszulösen. Der so zusammen gekommene Betrag wurde von der Geschäftsführung auf 1.000,-- EUR aufgestockt und am 15. November 2006 an Frau Gabriele Orth von der Bärenherz Stiftung übergeben.
10.10.2006 - Seit Juni 2006 reinigt das Glas- und Sonderreinigungsteam wöchentlich zwei Spielplätze und deren angrenzende Grünflächen.
In Absprache mit der Landeshauptstadt Wiesbaden werden die Spielplätze bzw. angrenzenden Grünflächen "Langenbeckplatz" und "Warmer Damm" in den frühen Morgenstunden angefahren und gereinigt. Diese Initiative von Hoffmann Service erfolgt unentgeltlich und sorgt durch höhere Sauberkeit und Ordnung für verbesserte Sicherheit und Spielqualität für die Kinder. Ursprung dieses Engagement war das Anliegen der Geschäftsführung, als Wiesbadener Unternehmen auch soziale Verantwortung zu tragen und so einen Beitrag zum Allgemeinwohl zu leisten.