Datenschutz

1. Datenschutzerklärung der Hoffmann Service GmbH & Co. KG

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen, wenn Sie uns auf unserer Webseite www.hoffmann-service.de besuchen. Deshalb möchten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise der Seite aufmerksam zu lesen.

Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG-neu. Sie soll Sie über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch die Hoffmann Service GmbH & Co. KG als Websitebetreiber informieren.

Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können.

Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren nachfolgend für die Verarbeitung zuständigen verantwortlichen Ansprechpartner wenden.

2. Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich direkt bei uns an folgende Stelle wenden:

Hoffmann Service GmbH & Co. KG
Geschäftsführung
Herr Erich B. Peterhoff, Frau Antja Schulz
Max-Planck-Ring 39
65205 Wiesbaden-Delkenheim

Telefon: 49 (0) 611 / 306015
Fax: 49 (0) 611 / 58 65 521

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich unter anderem bei folgender Behörde für Ihre Belange einzusetzen:

3. Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 14 68
53004 Bonn

Hausanschrift: Husarenstraße 30, 53117 Bonn

Tel. +49 (0) 228 997799-0
Fax +49 (0) 228 997799-550

E-Mail: referat11@bfdi.bund.de

Internet: https://www.datenschutz.bund.de

4. Wie wir Daten erheben

4.1. Log-Dateien

Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.

Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:

  • Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
  • Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
  • Angaben über den genutzten Serverdienst (Browser) und dessen Protokollversion
  • Ihre IP-Adresse

Diese Daten werden anonym gespeichert und können bestimmten Personen nicht direkt zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns ebenfalls nicht vorgenommen. Ein sogenanntes „Profiling“ findet nicht statt!

Die erhobenen Daten dienen uns lediglich für statistische Zwecke und damit der Verbesserung unseres Angebotes, damit dieses besser an die jeweilige Infrastruktur angepasst werden kann.

Wir dürfen Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten). Werden uns z. B. konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt, behalten wir uns neben der längeren Speicherung auch die nachträgliche Prüfung der Daten vor.

4.2. Cookies

Diese Webseite verwendet keine Cookies.

5. Personenbezogene Daten

5.1. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über eines unserer Kontaktformulare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür stellt Art. 6 Abs. 1b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1a dar.

Durch das Kontaktformular werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Vorname und Nachname
  • Firma
  • Anschrift
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • Grund Ihrer Kontaktaufnahme
  • Sonstige Informationen, die Sie uns im Rahmen ihrer Anfrage mitteilen

Die Angabe des Nachnamens, der Telefonnummer oder der E-Mail-Adresse und des Anliegens ist nötig, um das Formular abschicken zu können. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Begründen und Funktionieren unserer eventuellen Geschäftsbeziehung mit Ihnen dienen. Wir behandeln Ihre personen-bezogenen Daten sehr vertraulich.

Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen bzw. wie es uns die gesetzlichen Löschvorschriften des BDSG-neu und der DSGVO vorschreiben.

5.2. Wenn Sie uns beauftragen

Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • eine gültige E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • evtl. weitere Daten, sofern diese erhoben werden?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
  • zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Rechnungsstellung
  • zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechen der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass nach Art. 6 Abs. 1 S. 1c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO eingewilligt haben. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerruflich. Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen speichern wir die Daten, sofern kein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO besteht, welches eine längere Speicherung rechtfertigen würde, für folgende Zeiträume:

Vertragsunterlagen, Belege zu Rechnungen 10 Jahre, § 147 I Nr. 4,5 iVm. III AO; § 257 I Nr. 1, 4 iVm. § 238 I HGB

Zudem sind die regelmäßige zivilrechtliche Verjährungsfristen nach §§ 195 ff. BGB zu beachten. Daher kann es für uns erforderlich sein, einzelne Aufzeichnungen über die jeweils vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist hinaus aufzubewahren.

6. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

7. Ihre Rechte

In Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten haben Sie besondere Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über diese Rechte aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

7.1. Recht auf Auskunft

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung zuständigen Verantwortlichen, unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

7.2. Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

7.3. Recht auf Löschung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

7.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine dieser Voraussetzungen vorliegt:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Zur Geltendmachung dieses Rechts können Sie sich jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Einschränkung der Verarbeitung wird veranlasst, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

7.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

7.6. Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Profiling wird jedoch von der Hoffmann Service GmbH & Co. KG nicht durchgeführt.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an unseren für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.

7.7. Beschwerderecht

Gemäß Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG besteht das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Darüber hinaus steht Ihnen auch frei, sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz zu wenden, auf deren Kontaktdaten wir unter dem Punkt 3. dieser Erklärung bereits hingewiesen haben.

7.8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht Ihre uns eventuell erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist Stand September 2018 erstellt und aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und möglicher Angebote darüber, oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.hoffmann-service.de/datenschutz.php von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wenn Sie uns anschreiben, senden wir Ihnen diese auch gerne zu.